Leistungen

Fußberatung

Der aufrechte Gang macht den Menschen zu etwas Besonderem – und unsere Füße zu den am meisten belasteten Körperteilen. Sie tragen das gesamte Körpergewicht und regeln auch noch das Gleichgewicht.

Fussberatung

Fußberatung hat viele Seiten.

Der Begriff Podologie kommt vom griechischen Wort „Podos“ = Fuß. Er bezeichnet die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Die Maßnahmen des Podologen haben mit pflegerischen Maßnahmen zu tun, umfassen aber darüber hinaus Gebiete der inneren Medizin (Diabetologie), Dermatologie und Orthopädie.

„Unsere Fußberatung vor einer Behandlung beginnt mit dem Sicht- und Tastbefund.“

Uwe Wolfgang Rhefus, Orthopädieschuhmacher-Meister

Pflege für Ihre Füße

Das leisten wir für Ihre Füße.

Fußpfleger

Fußpflege ist nicht gleich Podologie.

„Podologe und „staatl. gepr. med. Fußpfleger“ sind gesetzlich geschützte Medizinal-Fachberufe. Sie setzen eine 2-jährige, heilberufliche Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung voraus. Darin enthalten ist die Zusatzausbildung für den diätischen Fuß.

Fußpfleger darf sich jeder nennen. Sie kümmern sich nur um die kosmetische Fußpflege. Wir Podologen haben eine umfassende Ausbildung absolviert und ein Podologie Zertifikat erworben.